1. Happy Birthday!
Der Naturerlebnispark skywalk allgäu wurde zur Waldwelt Skywalk Allgäu und feierte im Herbst 2024 seinen 14. Geburtstag.
2. Preisverdächtig schonend
Wussten Sie, dass das Olympiazentrum dem Skywalk als Vorlage diente? Die Stahl- und Seilbrücken-Konstruktion ähnelt der Anlage in München. Der Bauträger, die Firma Biedenkapp, wurde dafür mit dem Stahlbaupreis 2011 ausgezeichnet. Vor allem, weil der Pfad ein „naturschonendes Montagekonzept“ hat.
3. Plenterwald
Wussten Sie, dass Gäste in der Waldwelt durch einen „Plenterwald“ laufen? Darunter versteht man einen auf spezielle Weise bewirtschafteten Hochwald. Damit dieser gesund bleibt, wird er regelmäßig intensiv beobachtet und gepflegt. „Aktuell ist unsere Gelände zu 75% bewaldet“, sagt Alexander Unold. „Über 30 Baumarten wachsen hier, am häufigsten die Weißtanne.“
4. Pommes? Gibt’s nicht! Kein Witz:
Die Waldwelt Skywalk Allgäu hat die Pommes abgeschafft. Statt künstlicher Aromen legt der Park Wert auf natürlichen Geschmack. Von den Hauptspeisen (mit Sanddorn-Sauce, Wild-Fleisch und Wurzelgemüse) bis zum Dessert – mit einer eigenen Kreation „Baumwipfel Torte“ oder mit dem neuen Renner, dem süßen Eisburger.
5. Statt Eiche …
Bongossiholz aus Afrika. Klingt unsinnig? Ist es aber nicht! Das tropische Holz ist extrem wasserresistent und verursacht weder beim Auf- noch beim Abbau Umweltschäden. „Eiche wäre regional gewesen, konnte aber die DIN-Norm nicht erfüllen“, sagt Betriebsleiter Alexander Unold.
6. Selbst getestet
Egal ob zu Fuß oder auf Rädern: Das Team der Waldwelt Skywalk Allgäu möchte, dass alle Spaß an der Natur haben. „Deshalb ist bei uns fast jeder Winkel barrierefrei – übrigens selbst getestet!“ sagt Betriebsleiter Alexander Unold. Was viele nicht wissen: 40 Prozent der Mitarbeitenden in der Waldwelt haben selbst eine körperliche oder geistige Einschränkung – und können beurteilen, was barrierefrei ist und was nicht.
7. Glücksregen
Kein Witz: Die Waldwelt hat echte Regenfans. „Bei uns kommen manche Familien extra, wenn schlechtes Wetter ist. Weil im Wald nur die Hälfte der Tropfen ankommt. Der Rest läuft am Stamm in den Waldboden“, sagt Alexander Unold, der Familien toben sieht. Frische Luft, statt Schwimmbecken – für viele die bessere Alternative.
8. Stärker als gedacht
Wussten Sie, dass auf jedem Brückenfeld auf dem Skywalk ein Lastwagen abgestellt werden könnte? Jedes der Teile hält zwischen 21 und 35 Tonnen aus.
9. Ulm in Sicht Wahr oder nicht?
Gerüchten zufolge soll man vom bis zu 40 Meter hohen Aussichtsturm das Ulmer Münster sehen. Die Turmspitze der Kirche steht 130 Kilometer von Scheidegg weit weg. Kann das sein? Ein genauer Blick lohnt sich…
10. Stunde Gold
Achtung Geheimtipp: Im goldenen Oktober gibt’s bei uns die schönsten Sonnenuntergänge – mit Blick über den glänzenden Bodensee! Zwischen dem 26. Oktober und dem 3. November geht die Sonne zwischen 16.30 und 17.45 Uhr unter. In dieser Zeit können Besucher die magischen Verfärbungen der Sonne über dem See genießen. Ein Erlebnis!